Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Deutschland hat ein 575.000 km langes Kanalnetz. Funktionierende Abwasserentsorgung ist eine der größten Errungenschaften der Menschheit. Wer hält das System in Schuss? Fachkräfte für Rohr-, Kanal- & Industrieservice! Ein Hightech-Beruf mit Zukunft: Das deutsche Kanalnetz wird immer älter. Niemand hat Lust, für Kanalsanierungen die Straße oder den Garten aufzureißen. Stattdessen sind intelligente Lösungen gefragt: Abwasserrohre werden mit Kameras untersucht und in 3D vermessen, Roboter in Kanäle abgelassen, Hindernisse mit schwerer Technik entfernt und Kanäle mit Innenschläuchen oder anderen Materialien saniert. Die Einsatzgebiete sind vielseitig: Vom kleinen Problem in der Wohnung bis zu großen Herausforderungen in Industriebetrieben oder im öffentlichen Kanalnetz. Jeder Tag ist spannend! Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Umwelttechnik ist ein neuer umwelttechnischer Beruf. Die duale Ausbildung dauert 3 Jahre. In allen Berufen rund um Umwelt- oder Sanitärtechnik sind die Arbeitslosenquoten für Fachleute mit abgeschlossener Berufsausbildung extrem gering.
Ein Video über den Beruf gibt es im BerufeNet: Link zum Video.
Du bringst mit
- Einen guten Schulabschluss
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Interesse an einem Beruf, bei dem man nicht im Büro sitzt
Darum bei Böhmer lernen
- Team aus ca. 30 Kolleg/-innen: Groß genug, um die ganze Bandbreite des Berufs kennenzulernen, klein genug um als Azubi alle Bereiche kennenlernen zu können
- Eine fundierte Ausbildung von Ausbildern mit einem ganz aktuellen Ausbilderschein
- wir sind also auf dem neuesten Stand
- Arbeiten mit modernster Technik, z.B. Kanalkameras und Kanalroboter
- Eine gute Ausbildung, bei der Du schnell selbst mitarbeiten kannst
- Im 3. Lehrjahr: Lehrgänge für die Sachkundenachweise TV-Inspektion und Dichtheit
- Arbeiten in einer renommierten Firma mit rund 140.000 Einsätzen seit 1990: Wir sind Mitglied im Verband der Rohr- und Kanal-Technik-Unternehmen e.V. Einige unserer Mitarbeiter sind in NRW offiziell als Sachkundige für die Zustands- und Funktionsprüfung privater Abwasserleitungen anerkannt.
Das kann man nach der Ausbildung machen
- Im Idealfall bei uns arbeiten!
- Attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Meister für Rohr-, Kanal und Industrieservice, Wassermeister/-in, Abwassermeister/-in, Städtereinigungsmeister/-in, Techniker/-in Fachrichtung Wasserversorgungstechnik, Techniker/-in Fachrichtung Umweltschutztechnik.
So kannst Du Dich bewerben
Sende uns bitte Deine Bewerbungsunterlagen (mindestens Anschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopie und Foto) an:
AKE Abfluss-Kanal-Eildienst Böhmer GmbH
Herrn Bernd Rullo
Gutenbergstr. 17
53359 Rheinbach
Oder per Mail (nur PDFs können berücksichtigt werden) an: bewerbung@abflussreinigung.de
Du hast Fragen?
Einfach anrufen unter 02226 92420. Ansprechpartner: Bernd Rullo (Betriebsleiter & Ausbilder).